Vor etwa einem Monat habe ich bei einem Online-Händler eine Bestellung von „Käse“ aufgegeben und endete zu meinem großen Ärger mit einem Kuchen. Warum war meine Bestellung schief gelaufen? Wie hatte ich überhaupt Käse mit Kuchen verwechseln können, und war es überhaupt möglich, die beiden zu verwechseln? Alle meine Fragen sollten beantwortet werden.
Alles begann, als ich bei einem bekannten Online-Lebensmittelhachstler stöberte und ein gutes Angebot für verschiedene Käsesorten entdeckte. Ich wählte verschiedene Sorten, darunter einen weichen Blauschimmelkäse von der örtlichen Molkerei, und gab meine Bestellung auf.
Als die Lieferung ein paar Tage später eintraf, riss ich aufgeregt die Schachtel auf, aber beim Durchwühlen des Inhalts schien etwas nicht zu stimmen. Das Erste, was mir auffiel, war der überwältigende Duft von gesüßter Butter.
Etwas stimmt nicht
Als ich den Boden der Schachtel erreichte, fand ich die Quelle des Aromas: Ein großer rechteckiger Kuchen, der ordentlich in eine der Schachteln gelegt worden war. Ich stöberte noch etwas herum, um den von mir bestellten Käse zu finden, aber nichts war zu finden.
Ich vermutete sofort einen Fehler des Händlers, überprüfte aber die Unterlagen und stellte fest, dass die Bestellung tatsächlich korrekt bearbeitet worden war. Könnte es möglich sein, dass die Kuchen versehentlich in die Bestellung eines anderen gepackt und mir fälschlicherweise zugeschickt worden waren?
Ich wandte mich an den Kundendienst und erklärte die Situation, aber die Mitarbeiterin auf der anderen Seite war ebenfalls ratlos. Sie überprüfte das System und bestätigte, dass kein Eintrag darüber vorhanden sei, dass Kuchen in meine Bestellung gepackt worden seien. Ich blieb auf dem Kuchen sitzen und es war kein einziger Ziegel Käse in Sicht.
Der Schuldige
Nach mehreren Anrufen beim Kundendienst und sogar einem Gespräch mit meiner Bank, um zu sehen, ob mein Konto gefährdet war, erhielt ich schließlich einen Anruf von dem Lieferfahrer, der meine Bestellung abgegeben hatte.
Wie sich herausstellte, war der Lieferfahrer für das Durcheinander verantwortlich gewesen. Er hatte meine Bestellung an dem Tag aus dem Lager des Händlers abgeholt und hatte versehentlich einen Kuchen in meine Schachtel gelegt, anstatt den Käse.
Der Fahrer entschuldigte sich vielmals und erklärte, dass er an diesem Tag extrem müde gewesen sei und die Artikeln bei der Abholung durcheinandergebracht habe. Er versicherte mir, dass der fehlende Käse immer noch im Lager sei und er später an diesem Tag wiederkommen würde, um ihn zu liefern.
Tatsächlich rollte einige Stunden später derselbe Wagen vor mein Haus und der Fahrer übergab mir den fehlenden Käse. Ich bedankte mich bei ihm und dem Händler für die schnelle Reaktion und setzte mich endlich hin, um die Kuchen zu genießen.
Immer doppelt nachprüfen
Das Ganze war eine echte Tortur gewesen, aber es hatte auch eine wichtige Lektion für mich gewesen. In Zukunft würde ich meine Bestellung immer doppelt überprüfen, bevor ich auf „Kaufen“ klicke, und sicherstellen, dass ich den Inhalt der Schachteln überprüfe, wenn meine Lieferung eintrifft.
Ich war auch erleichtert, dass das Durcheinander geklärt war und dass der Kuchen nicht mehr als eine unschuldige Verwechslung war. Am Ende hatte ich eine gute Geschichte zu erzählen und einen köstlichen Kuchen zu genießen!